Angebote des Vereins LINEA im schulischen, außerschulischen und elementarpädagogischen Bereich 
(Grund-/weiterführende Schulen, Offener Ganztag, Kindertagesstätten, sonstige Einrichtungen und Institutionen) 

LINEA e. V. hat im Rahmen der Angebotserweiterung verschiedene Inhalte ausgearbeitet, die der Verein in verschiedenen Einrichtungen und Institutionen durchführen kann. Der Verein verfügt noch über personelle Ressourcen sowie zeitliche Kapazitäten und mit diesem Hintergrund wurden mit den jeweiligen Kräften inhaltliche Schwerpunkte herausgearbeitet, die einen Teil des lebensweltnahen und spezifischen Angebotsspektrums des Vereins ausmachen sollen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen führte in diesem Kontext dazu, dass die Kräfte ihre besonderen Fähigkeiten, individuellen Interessen und professionellen Kompetenzen in ihre soziale Arbeit einfließen lassen und diese gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen erarbeiten möchten.

Inhaltlich orientieren sich die Angebote im Besonderen auch an den Bedarfen der jeweiligen Zielgruppe und die dazugehörigen Ideen sind aus Gesprächen in bisherigen Projekten mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Fachkräften in den jeweiligen Einrichtungen und Institutionen entstanden.

Zur besseren Übersicht und Verständlichkeit sind die Angebote nachfolgend in verschiedene Kategorien unterteilt und informieren über die einzelnen Möglichkeiten, Schwerpunkte, Gruppen und AGs. Um die Niederschwelligkeit zu gewährleisten, sollen die Angebote mindestens einmal wöchentlich möglichst in der jeweiligen Institution oder Einrichtung stattfinden. Sie werden dem Alter der Zielgruppe methodisch und inhaltlich angepasst. 

Welche räumlichen Gegebenheiten für das Angebot benötigt werden, welche Personen und damit zusammenhängenden Professionen die Inhalte durchführen und wie die Höhe der Kosten in einem 6-Wochen-, 12-Wochen- und 20-Wochen-Zeitraum (umfasst grob ein Schulhalbjahr) sind, stellt LINEA e. V. gerne auf Anfrage in einem umfassenden PDF-Dokument zur Verfügung. Die Angebote in individuellen Zeiträumen umzusetzen, ist selbstverständlich auch möglich, eine Kostenaufstellung wird ebenfalls auf Anfrage gerne erstellt. Darüber hinaus gibt es die Option, dass die Angebote beispielsweise für Erwachsene, Frauen, Menschen mit Behinderung oder Seniorinnen und Senioren angepasst werden könnten. Optional können passende Ausflugsmöglichkeiten oder Stunden für Sprachmittler:innen, beispielsweise für Flüchtlingseinrichtungen, dazu gebucht werden.

Unterteilt sind die Angebote auf dieser Seite in folgende Kategorien und werden durch Runterscrollen näher erläutert:

Individuelle Förderung & erlebnispädagogische Angebote:
Resilienzförderung (Heldenstark-AG / Heldenkinder-Gruppe)
Tiergestützte Pädagogik - Thema Hund - Mein Freund auf vier Pfoten
Umweltschutz & Nachhaltigkeit - Umwelthelden
Kochen & Backen mit Spaß
Spiele-AG
Lese-Club - Die Bücherwürmer
Entspannungsoase

Bewegungs- & sportpädagogische Angebote:
Kunterbunte Sportarten
Fußball-AG - Die Kickerbande
Tanz dich frei

Kreativpädagogische Angebote:
Kreativ-AG
Naturzauber-AG
Selbstgemacht-AG

Musikpädagogische Angebote:
Kunterbunte Musikwelt
Rap 4 You

Medienpädagogische & lebensweltorientierte Angebote:
Film & TV-AG
Anime & Manga-Fanclub
Pokemon-Club
Social Media & Gaming-Club

Individuelle Förderung & erlebnispädagogische Angebote

In den Bereich individuelle Förderung & erlebnis-/lernpädagogische Angebote fallen Inhalte, die spezifische Fähigkeiten und Entwicklungsbausteine bei Kindern und Jugendlichen fördern möchten (zum Beispiel Resilienz, Lesefähigkeiten oder Umweltbewusstsein). 

Die sogenannte Heldenstark-AG (ab dem 5. Schuljahr) oder Heldenkinder-Gruppe (bis zum Ende der Grundschule) beschäftigt sich inhaltlich mit der Resilienzförderung und Stärkung des Selbstwertgefühls bei Kindern. Methodisch orientieren sich die Angebote zum Teil an Phasen aus den Marburger Trainings und durch das gemeinsame Erleben, Spiele, Übungen, Entspannungseinheiten sowie Arbeits-, Mal- und Bastelaufgaben werden Inhalte rund um die Themenbereiche Gefühle & Emotionen, Stärken & Fähigkeiten, Freundschaft, mögliche Ängste & Sorgen oder individuelle innere & äußere Persönlichkeitsmerkmale, behandelt.

Tiergestützte Pädagogik - Thema Hund - Mein Freund auf vier Pfoten

In dem Angebot sollen Kinder oder Jugendliche lernen, wie ein respektvoller und angemessener Umgang mit Hunden aussieht. Ängste und Hemmungen sollen auf diese Weise abgebaut und Gemeinschafts- sowie Selbstwirksamkeitserfahrungen mit einem Tier gemacht werden. Durch den Kontakt mit einem Hund können eine Stabilisierung und Regulierung von Emotionen und psychischer Zustände erfolgen, die die Grundlage für Resilienz bieten. Dadurch kann die psychische Widerstandsfähigkeit insgesamt gestärkt werden, dies erfolgt durch verschiedene Spiele, Übungen, gemeinsame Ruhephasen und die Erstellung eines Lapbooks zum Thema Hund. Durch diese Bestandteile des Angebots können die Teilnehmenden langfristig einen neuen Freund auf vier Pfoten fürs Leben finden. 
 
Umweltschutz & Nachhaltigkeit - Umwelthelden

Das Angebot vermittelt kreativ und spielerisch Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Beschäftigung mit Inhalten rund um die Natur, Klimawandel, Recycling, Mülltrennung und –vermeidung, die gemeinsame Reflexion unseres Alltags und Verhaltens gegenüber unserer Welt und den damit einhergehenden Konsequenzen sowie die kritische Auseinandersetzung mit politischen und gesellschaftlichen Faktoren, stehen dabei im Fokus. Es soll ein Bewusstsein für die Umwelt und den Planeten geschaffen und auf diese Weise ein kleiner Beitrag für eine bessere Welt geleistet werden.

Kochen & Backen mit Spaß

Gesunde Ernährung ist wichtig für die Gesundheit und Zukunft eines jeden Menschen. 
Das Angebot möchte daher aufzeigen, wie gesunde Mahlzeiten aussehen könnten. Es wird effektiv mit den Teilnehmenden gekocht und gebacken, Essen zubereitet, Lebensmittel und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper erläutert, Zutaten, Obst, Gemüse und weitere wichtige und gesunde Nahrungsquellen mit allen Sinnen und mit Genuss erforscht, erschmeckt und entdeckt. Dabei will das Angebot Kinder und Jugendliche für die Wichtigkeit und Bedeutung von gesunder Ernährung sensibilisieren, ihnen Kompetenzen vermitteln, um sich gesund zu ernähren und auch in Zukunft dazu befähigt zu sein, sich selbständig zu versorgen und einen gesunden Lebensstil zu führen.

Spiele-AG

Die Spiele-AG bietet ein offenes Spielangebot für alle interessierten Kinder und Jugendlichen. 
Ob Bewegungs- und Teamspiele, Brett- und Kartenspiele oder selbsterfundene Spiele, Wünsche und Ideen der Teilnehmenden - dieses Angebot ist frei in der inhaltlichen Gestaltung und Umsetzung. Wichtig ist, dass der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht und nicht zu kurz kommt.

Lese-Club - Die Bücherwürmer

Beim Lese-Club handelt es sich um ein gemeinsames Lese- und Vorleseangebot. 
Es ist frei in der inhaltlichen und praktischen Umsetzung und kann sich an den Interessen und Wünschen der Teilnehmenden orientieren. Dabei werden gemeinsam altersgerechte Geschichten, Gedichte und Romane aus verschiedenen Genres gelesen, analysiert und reflektiert. Hierfür werden Gesprächskreise, Arbeitsblätter, kreative Übungen und Spieleinheiten genutzt.

Entspannungsoase

Es ist wichtig, zu lernen, wie Entspannung und zur Ruhe kommen funktionieren. 
Dies ist Teil der Förderung der Resilienz und Achtsamkeit, Durchatmen und raus aus dem Stress sollten auch schon bei Kindern und Jugendlichen Thema sein. Mit Fantasiereisen, Geschichten, Vorlesen, Entspannungsspielen und -übungen, dem Einsatz von Musik, Klangschalen, Kuschelsocken und –decken wird das Angebot umgesetzt.

Bewegungs- & sportpädagogische Angebote

Mit den bewegungs- und sportpädagogischen Angeboten möchte LINEA e. V. einen Beitrag dazu leisten, dass die Teilnehmenden ein Gespür für ihren Körper bekommen, sich mehr bewegen, auspowern und ihre physischen Fähigkeiten und Teamkompetenzen ausbauen, beispielsweise durch das Ausprobieren verschiedener Sportarten. 

Kunterbunte Sportarten

Gesunde und regelmäßige Bewegung ist wichtig, daher dürfen die Teilnehmenden bei diesem kunterbunten Angebot aller-hand verschiedene Sportarten entdecken. Durch das Ausprobieren vieler Sportarten hintereinander können unterschiedliche Körperregionen trainiert, neue Interessen bei den Teilnehmenden entdeckt und an-schließend an Sportvereine vermittelt werden. Folgende Sportarten können Teil des Angebots sein: Ballsportarten (Fuß-, Basket- und Handball), Leichtathletik, Tur-nen, Badminton, Kampfsportelemente oder Tanzen. Dies ist abhängig von den Wün-schen und Interessen der Teilnehmenden und der jeweiligen, durchführenden Kraft.

Fußball-AG - Die Kickerbande

Fußball schafft Verbindungen zwischen Menschen, Kulturen und Interessen. 
Durch das offene AG-Angebot sollen sportliche Kompetenzen und die Teamfähigkeit der Teilnehmenden in ihrer Entwicklung gestützt werden. 
LINEA e. V. kooperiert eng mit der Stiftung Schalke hilft! und führt gemeinsame Projekte durch, weshalb auch ein regelmäßiger Kontakt zum FC Schalke 04 in Form von Ausflügen, Anbindung an Vereine und damit verbundenen Chancen für die fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen ermöglicht werden könnte.

Tanz dich frei

Tanzen lädt dazu ein, sich zu bewegen, den Rhythmus und seinen eigenen Körper zu spüren sowie durch das gemeinsame Er-leben und die Musik einfach Spaß zu haben. Die Teilnehmenden sollen ein Körperbe-wusstsein und Rhythmusgefühl entwickeln und durch das Tanzangebot wird ermög-licht, dass sie sich ein wenig vom Alltag ablenken, den Kopf frei bekommen, Neues erlernen und Erfolgserlebnisse sammeln dürfen. Neben der körperlichen Bewegung und der Förderung der Ausdauer, Koordina-tion, Muskelkraft und Gelenkigkeit zeichnet vor allem eine Sache Tanzen aus: Es bietet eine großartige Möglichkeit, sich und seine Gefühle auszudrücken.

Kreativpädagogische Angebote

Fein- und grobmotorische Fähigkeiten sollen erweitert sowie die Kompetenzen in den Bereichen Fantasie und Kreativität durch die dazugehörigen, kreativpädagogischen Inhalte angeregt werden. 
 

Kreativ-AG

Das offene Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen, die gerne gemeinsam basteln, malen und zeichnen möchten. Fein- und grobmotorische Fähigkeiten, die Vorstellungskraft sowie das kreative Denken werden in ihrer Entwicklung unterstützt und durch das Gestalten und Erstellen von Bildern, Collagen, Karten, Bastel- und DIY-Ideen steht das gemeinsame Entdecken, Erleben und Lernen im Vordergrund. Die Einheiten der Kreativ-AG werden dabei alters- und zielgruppenorientiert sowie jahreszeitenabhängig und abwechslungsreich durchgeführt. 

Naturzauber-AG

Das Angebot legt kreativ und künstlerisch den Fokus auf die Arbeit mit naturnahen und biologischen Materialien wie Blumen, Pflanzen, Zweigen und Baumfrüchten. Dabei werden bewusst Themenbereiche aus dem Sachkunde-/Biologieunterricht angesprochen und verständlich sowie kindgerecht erklärt. Anschließend wird das Erlernte gestalterisch und jahreszeitenab-hängig durch die Anfertigung von Blumen-sträußen und -türkränzen, Kastanienfigu-ren, Miniaturwaldwelten, Bildern aus Blät-tern, Pflanzen und botanischen Bestandtei-len, umgesetzt. Fein- und grobmotorische Kompetenzen sowie die Fantasiefähigkeit der Teilnehmenden werden angeregt.

Selbstgemacht-AG

Das Angebot beschäftigt sich mit Bestandteilen und Ideen rund um Werken, Recycling und Upcycling sowie der Umsetzung von DIY-Projekten und Bastelim-pulsen mit Materialien wie Holz, Metall, Farben, Lack, Stoff und Plastik. Dabei sind die einzelnen Projekte altersgerecht orientiert und gemeinsam werden Allzweck-gegenstände, Dekoobjekte und kleine Möbelstücke hergestellt und/oder verschö-nert. Mit diesen kann dann beispielsweise der Klassenraum oder das Zimmer der Teilnehmenden dekoriert oder saisonab-hängig Geschenke angefertigt werden (Weihnachten, Ostern, Muttertag usw.). 

Musikpädagogische Angebote

Musik und verschiedene Musikgenres wie Rapmusik spielen in der heutigen Zeit eine immer größere Rolle und sind mit der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verankert, dies wird zum Beispiel in den jeweiligen musikpädagogischen Angeboten aufgegriffen, reflektiert und gemeinsam erarbeitet. 

Kunterbunte Musikwelt

Das Angebot soll Kinder und Jugendliche in ihrem Bewusstsein für verschiedene Musikstile und Genres fördern und mit Spaß und Kreativität an diese Themen, Inhalte und Bestandteile heranführen. Dabei können Genres wie Pop, Rock, Rap/Hip Hop, Techno, Klassik und Schlager, als auch Kinderlieder, Musik zu verschiedenen Feiertagen und Jahreszeiten sowie Musik aus aller Welt genutzt werden, um die Interessen und Vorlieben der Kinder und Jugendlichen zu ergründen. 
Das Angebot lädt dazu ein, mitzumachen, ein wenig gemeinsam zu musizieren, sich Musik verschiedener Kulturen anzuhören und sich so möglicherweise näher mit der eigenen Identität und Herkunft der Teilnehmenden zu beschäftigen.

Rap 4 You

Rapmusik gewinnt für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung und ist nicht nur in den Charts angekommen, sondern auch in den Kinder- und Jugendzimmern, Klassenräumen und Pausenhallen. Dieser Faszination möchte das Angebot begegnen und dadurch musikalisch, lyrisch, inhaltlich und methodisch interessierten Kindern und Jugendlichen eine Plattform geben, sich mit Rapmusik zu beschäftigen, sich auszutauschen, die Musik und die Texte zu reflektieren und sogar eigene Songs zu schreiben, zu komponieren und aufzunehmen. Dabei werden die Teilnehmenden professionell von einer erwachsenen, ebenfalls rapbegeisterten und musikalisch erfahrenen Person unterstützt und erleben dadurch Gemeinsamkeiten in ihren Persönlichkeiten und Interessen.
 

Medienpädagogische & lebensweltorientierte Angebote

Zuletzt sind auch die medienpädagogischen Angebote stark und lebensweltnah an den Interessen und inhaltlichen Wünschen von Kindern und Jugendlichen ausgerichtet und behandeln Themen wie Film & TV, Anime & Manga oder soziale Medien. 

Film & TV-AG

Das medienpädagogische Angebot beschäftigt sich mit allem rund um Filme, Serien und TV. 
Dadurch sollen Sozial- und Medienkompetenzen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erweitert und ein kreativer Zugang zu diesen Themen geschaffen werden. Die Teilnehmenden sind zur Mitgestaltung eingeladen und wunsch- sowie interessenorientiert wird sich mit Sequenzen, Genres und Charakteren aus der Film- und Fernsehlandschaft kreativ, medial, digital und spielerisch beschäftigt sowie reflektiert. Altersgerecht und auch kritisch werden diese analysiert und beleuchtet, durch gemeinsame Projektarbeiten können Erkenntnisse und Ergebnisse auch filmisch oder fotografisch festgehalten werden.
Denkbar ist auch das Drehen eines kleinen Kurzfilms durch die Gruppe.
 
Anime & Manga-Fanclub

Alles rund um die Themen Anime und Manga begeistern vor allem aktuell Jung und Alt. Basierend auf den Wünschen und Interessen von Kindern und Jugendlichen lädt das Angebot dazu ein, sich kreativ, medial und spielerisch mit diesem Zeitgeistthema zu beschäftigen und gemeinsam in den Austausch zu kommen. Für japan- oder auch koreabegeisterte Fans, Mangaleser:innen, Animeliebhaber:innen sowie Verehrer:innen von J-Pop und K-Pop oder K-Dramen, ist das Angebot geeignet, von Einzigartigkeit geprägt und stark wunsch- und interessenorientiert in der inhaltlichen und methodischen Gestaltung. Interessierte Kinder und Jugendliche sind vor allem aus dem Grund von dem Angebot hellauf begeistert, da sie mit einer erwachsenen Person die gleiche Faszination für japanische und/oder koreanische Kulturgüter teilen und ihrer Begeisterung auf diese Weise Ausdruck verleihen dürfen. 

Pokemon-Club

Auch dieses Angebot orientiert sich am Zeitgeist sowie den Wünschen von Kindern und Jugendlichen nach einem einzigartigen Angebot. Das Sammeln von Pokemonkarten, die damit verbundenen Spiele, Filme und Serien und die gesamte, fiktive Pokemonwelt faszinieren Jung und Alt und sind auf dem Schulhof, in den Klassen und im Alltag von Kindern und Jugendlichen längst angekommen. Spielerisch, kreativ und medial schafft das Angebot Möglichkeiten zum Austausch und Spaß unter den Teilnehmenden sowie mit einer erwachsenen Person, die ebenfalls Fan der Pokemonwelt ist. Dadurch fühlen sich die Teilnehmenden in ihren Interessen unterstützt, ernstgenommen und dürfen basierend darauf einfach die gemeinsame Zeit genießen und Freude daran haben.

Social Media & Gaming-Club

Durch das Angebot sollen die Medienkompetenzen der Teilnehmenden gefördert und Möglichkeiten geschaffen werden, sich mit Medien zu beschäftigen, diese besser zu verstehen und (kritisch) zu hinterfragen. Dabei werden aktuelle Strömungen und Interessen der Kinder und Jugendlichen aufgegriffen, wie zum Beispiel die Themen Gaming (Streaming, Twitch, Fortnite usw.) oder Social Media (Tikt Tok, Instagram, Discord usw.) und auf diese Weise an die Lebens(medien)welten angeknüpft. Dabei wird altersentsprechend, kreativ, medial, digital und spielerisch ein verständlicher Zugang zu einem komplexen Thema eröffnet und die Teilnehmenden werden zum Mitmachen und Verstehen angeregt.