LINEA e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, etwas in der Gesellschaft und im Leben von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien nachhaltig zu verändern.
Dabei bewegt sich der Verein vor allem auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendhilfe in Gelsenkirchen sowie Umgebung und entwickelt beispielsweise immer wieder neue Angebote und Projekte zur Resilienzförderung und Stärkung des Selbstwertgefühls.
Soziale Gruppenarbeit, Sozialtrainings, außerschulische Aktivitäten im Nachmittagsbereich oder während der Ferien in Zusammenarbeit mit Jugendamt, verschiedenen Grund- und weiterführenden Schulen oder anderen Kooperationsstellen und Stiftungen gehören mittlerweile zum Aushängeschild des Vereins.
Der Name leitet sich im Übrigen vom Wort ,,linear“ ab, welches seinen Ursprung im lateinischen Wort ,,linearis“, übersetzt ,,aus Linien bestehend“, hat. Wir bei LINEA wissen genau, dass das Leben alles andere als ,,geradlinig“ und ,,in Form einer Linie verlaufend“ stattfindet, oft sind es die Höhen und Tiefen, das Auf und Ab, was das Leben auszeichnet, besonders in der Kindheit und im Jugendalter. Doch auf seinem Lebensweg ist es wichtig, eben aufgrund der Höhen und Tiefen, sein inneres Gleichgewicht, seine innere Mitte oder seine innere ,,Linie“ zu finden – um all den Herausforderungen des Lebens gewachsen sein zu können. Ein innerer Kompass, der mit seiner Nadel in die für das Individuum genau richtige Richtung zeigt – diese Entwicklung eines solchen ist für jeden Menschen eine Lebensaufgabe. Und wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, junge Menschen bei diesem Prozess zu unterstützen und besonders in herausfordernden Lebenslagen mit ihnen auf die Suche nach ihrer inneren Linie und ihrem inneren Kompass zu gehen.
Mit diesem Training können die Teilnehmer/innen ihre Konzentrations- und Aufgabenanalysefähigkeit gezielt und nachhaltig stärken und dadurch selbstbestimmter den Schulalltag oder den Schuleintritt meistern.
Mit diesem Training können die Teilnehmer/innen ihre Lebens- und Bewältigungskompetenzen stärken, nachhaltig ihr Verhalten verändern und dadurch Chancengleichheit und verbesserte Teilhabe erfahren.
Mit diesem Training können Kinder und Jugendliche gezielt ihr Selbstwertgefühl und ihre Resilienz fördern, um gestärkt und selbstbewusst die zahlreichen Herausforderungen des Alltags zu meistern.
Mit diesem präventiven Training erlangen vor allem Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen soziale, emotional-kognitive sowie berufsrelevante Schlüsselkompetenzen für ihre Entwicklung und Zukunft.
Für die Förderung von persönlichen und sozialen Kompetenzen im gemeinsamen Erleben und Lernen!
LINEA e. V. veranstaltet regelmäßig Ferienprogramme zu den Themen gemeinsames Lernen und Erleben.
Ziel ist es gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Ferienzeit aktiv, sinnvoll und miteinander zu verbringen. Dadurch sollen die Teilnehmer*innen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung gefördert werden.
An den Ferienprogrammen können Kinder und Jugendliche verschiedener Schulformen aus Gelsenkirchen, Essen, Mülheim an der Ruhr und Umgebung teilnehmen. Die Teilnahme ist jedes Mal komplett kostenlos und es werden verschiedene Ausflüge und Aktivitäten im Sozialraum durchgeführt, die durch erlebnis-, natur-, sport- und kreativpädagogische Inhalte gestützt werden. Pro Programm können bis zu 15 Kinder und Jugendliche teilnehmen.
Für die Stärkung der Klassengemeinschaft und die Entwicklung eines Teamgefühls!
LINEA e. V. ist seit Beginn des Schuljahres 2022/2023 an zwei weiterführenden Schulen in Gelsenkirchen fest in den Stundenplänen der 5. und 6. Klassen verankert. Ziel dieses Angebots ist die Stärkung der Klassengemeinschaft, Teambuilding sowie soziales Lernen im System Schule. In diesen Sozialtrainings, eins davon heißt WIR-Stunde, werden beispielsweise folgende inhaltliche Themenfelder entsprechend methodisch angepasst behandelt: Respektvoller Umgang und Konflikte untereinander (insbesondere Beleidigungen etc.), Mobbing, Emotionen, Stärken und Fähigkeiten, Klassengemeinschaft, Elemente von Gruppen und Teams sowie Freundschaften. Dabei wird individuell auf den Bedarf in den Klassen reagiert, daher ist die Planung flexibel gestaltet.
Für ein starkes Selbstwertgefühl und Resilienz, um selbstbewusst Herausforderungen zu begegnen!
LINEA e. V. ist besonders in Gelsenkirchen auf dem Gebiet der Resilienzförderung an mehreren Grund- und weiterführenden Schulen aktiv und gestaltet immer wieder neue Schulprojekte. So verfolgt der Verein bspw. an einer Hauptschule mit der HELDENSTARK-AG das Ziel, ein positives Verständnis von und eine reflektierte Beziehung zu sich selbst zu entwickeln, eigene Stärken kennenzulernen, einen konstruktiven Umgang mit den eigenen Schwächen zu fördern, zu lernen, sich selbst so zu lieben, wie man ist und sich in seiner Einzigartigkeit begreifen zu können. Gemeinsam wird sich spielerisch, kreativ und lebensweltorientiert den Themen genähert, die die Teilnehmer/innen bewegen, wichtig für sie sind und Interesse wecken.
Für starke und selbstbewusste Kinder, die sich selbst kennen und sich ihrer Fähigkeiten bewusst sind!
LINEA e. V. führt im Rahmen des Projektes Zukunft früh sichern (Zusi), das von der RAG-Stiftung und der Stadt Gelsenkirchen gefördert und in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen umgesetzt wird, die Heldenkinder-Gruppe an einer Grundschule durch. Die Förderung des Selbstwertgefühls und der Resilienz der teilnehmenden Erst- und Zweitklässler*innen steht bei diesem Angebot im Fokus. Durch das Erleben in der Gruppe lernen die teilnehmenden Kinder ihre Stärken kennen, Gefühle verstehen und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in ihren Persönlichkeiten begreifen. Methodisch orientiert sich das Gruppenangebot an Phasen aus dem Marburger Konzentrations- und Verhaltenstraining (Spiel, Entspannung, Übungsphase sowie Punktesystem).
Wir bieten verschiedene Angebote, Projekte und AGs im schulischen, außerschulischen und elementarpädagogischen Bereich an (zum Beispiel an Grund- und weiterführenden Schulen, im Offenen Ganztag (OGS/OGT), in Kindertagesstätten sowie in sonstigen Einrichtungen und Institutionen wie Flüchtlings- und Wohneinrichtungen). Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne unsere Angebotsübersicht mit Inhalten, Rahmenbedingungen und Kosten zu, die in verschiedene Themenbereiche gegliedert ist:
Individuelle Förderung & erlebnis-/lernpädagogische Angebote
Bewegungs- & sportpädagogische Angebote
Kreativpädagogische Angebote
Musikpädagogische Angebote
Medienpädagogische & lebensweltorientierte Angebote
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!