WIRKLICH BUNT DOMINO - Wir sind Vielfalt!
Dank der finanziellen Förderung der Aktion Mensch konnten wir 2024/2025 gemeinsam mit 12 Kindern unser Wirklich Bunt Domino entwickeln - ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft!
Das Wirklich bunt Domino ist ein Spiel, das von Kindern für Kinder mit pädagogischer Unterstützung von LINEA e. V. ausgearbeitet wurde. Auf diese Weise konnten ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Lebenswelten aufgenommen und in das Dominospiel integriert werden. Beteiligt war eine Gruppe von 12 Schüler*innen der Gertrud-Bäumer-Realschule in Gelsenkirchen aus den Klassenstufen 5 bis 7. Die Kinder haben sich freiwillig für das Projekt gemeldet und ein ganzes Halbjahr an der Umsetzung gearbeitet. Mitgewirkt haben Olivia, Sama, Nil, Dilnura, Doniyor, Barah, Tuana, Angelia, Basak, Devrim, Delal und Samuel. Vielen Dank für euer Engagement, eure Ideen, euer Interesse und eure Freude an der Mitarbeit bei diesem Projekt!
Das Dominospiel hat zum Ziel für die Themen Vielfalt, Toleranz, Einzigartigkeit, Gleichwertigkeit, Verschiedenartigkeit und Empathie zu sensibilisieren, bestehende ausgrenzende Denk- und Handlungsmuster zu irritieren sowie Wissens- Einstellungs-, und Verhaltensänderungen zu unterstützen und dies auf eine spielerische Art.
Eine Vermittlung durch gemeinsames Spielen und Aktivitäten ist besonders einprägsam, da sich das menschliche Gehirn Informationen besser merken kann, wenn diese auf spielerische Weise angeeignet werden. Vereinfacht gesagt bedeutet dies: Je mehr Spaß Kinder bei ihrer Tätigkeit empfinden, desto eher können sie sich Wissen merken. Darum haben Spielelemente großes Potenzial in der (politischen) Bildungsarbeit. Im Dominospiel werden deshalb Unterhaltung und Bildung miteinander verbunden, wodurch die Lernmotivation der Kinder gesteigert und somit der Lerneffekt wächst.
Gleichzeitig sind Körperübungen in das Spiel eingebaut, denn der Körper ist ein wesentlicher Bestandteil des Lernprozesses. Wer körperlich während des Lernprozesses aktiv ist, ist motivierter, aufnahmefähiger und kann sich das Gelernte besser merken.
Bestellmöglichkeiten
Sie interessieren sich für ein Exemplar des Dominospiels? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie!
Ziele
- Toleranz und Empathie für verschiedene Lebensweisen schaffen
- Umgang und Reaktion auf Lebensweisen/Vorlieben/Entscheidungen, die nicht dem
- eigenen Weltbild entsprechen
- Demokratiestärkung
- Förderung eines toleranten und empathischen Umgangs untereinander & Fähigkeit zur
- Teamarbeit stärken
- Argumentieren, diskutieren und überzeugen – ein demokratischer Prozess
- Uneinigkeit, Mehrdeutigkeit und Komplexität akzeptieren und aushalten lernen
Altersgruppe & Gruppengröße
- 8 bis 13 Jahre (3. bis 6. Klasse)
- 2 Spielanleiter*innen
- 10 bis 37 Kinder
Verfügbare Sprachen
- Türkisch
- Arabisch,
- Ukrainisch
- Rumänisch
- Spanisch
- Englisch
- Ebenfalls gibt es eine Version in leichter Sprache
Hinweis auf  
Fördermittelgeber
Das wirklich sehr tolle Projekt ist übrigens nur dank der Förderung durch die Aktion Mensch möglich.
„Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen setzen wir uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der jeder Mensch von Beginn an die gleichen Chancen hat. Wir wollen Menschen für eine Gesellschaft begeistern, in der Unterschiede und ein selbstverständliches Miteinander normal sind.“
(Armin v. Buttlar, Vorstand der Aktion Mensch)
Hinweis auf  
Kooperationspartner
Illustriert wurde das Dominospiel von Alexis Sebastian Peralta Rodas, Magdalena Zimmer.
Durchgeführt wurde das Projekt in den Räumlichkeiten der Gertrud-Bäumer-Realschule in Gelsenkirchen. Ebenfalls haben sich verschiedene Personen der Gertrud-Bäumer-Realschule für die Umsetzung des Projektes engagiert und diese unterstützt.